Enantiotropie

Enantiotropie
En|an|tio|tro|pie 〈f. 19; unz.; Chem.〉 reversibel ineinander umwandelbare Modifikation

* * *

E|nan|ti|o|tro|pie [ enantio- u. -trop], die; -, …pi|en: die wechselseitige thermische Umwandlung von Modifikationen, d. h. von enantiotropen polymorphen Formen ( Polymorphie) oder Phasen ( Mesophasen). – Ggs.: Monotropie.

* * *

En|antiotropie
 
[griechisch »entgegengesetzte Wendung«] die, -, die Erscheinung, dass zwei Modifikationen eines Stoffes an scharf definierten Umwandlungspunkten in beiden Richtungen ineinander umwandelbar sind; z. B. beim Quarz. (Polymorphie, Monotropie)

* * *

En|an|ti|o|tro|pie, die; - [zu griech. enantíos = entgegengesetzt u. trópos = Wendung] (Chemie): wechselseitige Überführbarkeit eines Stoffes von einer Zustandsform in eine andere.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • enantiotropie — ENANTIOTROPÍE s.f. (chim.) Proprietate a unor substanţe de a trece în două sisteme de cristalizare diferite, păstrând aceeaşi stare de agregare, în condiţii fizice ce variază adecvat. [pr.: ti o ] – Din fr. énantiotropie, engl. enantiotropy.… …   Dicționar Român

  • Enantiotropīe — (griech., »Gegenwendung«), die Fähigkeit der verschiedenen Formen eines dimorphen Körpers durch Temperaturveränderung sich vorwärts und rückwärts ineinander umzuwandeln, im Gegensatz zur Monotropie, wobei die Umwandlung nur in einem Sinne möglich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Enantiotropie — Enantiotrop (griech. enantíos entgegengesetzt , trópos Wendung ) heißt ineinander überführbar und bezeichnet Substanzen mit zwei oder mehreren unterschiedlichen festen Phasen, die durch Änderung der Temperatur reversibel ineinander umgewandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • énantiotropie — alotropija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. allotropy vok. Allotropie, f rus. аллотропия, f pranc. allotropie, f; énantiotropie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Enantiotropie — En|an|ti|o|tro|pie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Chemie〉 reversibel ineinander umwandelbare Modifikationen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Enantiotropie — En|an|ti|o|tro|pie die; <zu ↑...tropie> wechselseitige Überführbarkeit eines Stoffes von einer Zustandsform in eine andere (z. B. von ↑rhombischem zu ↑monoklinem Schwefel; Form der ↑Allotropie) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Enantiotrop — (griech. enantíos entgegengesetzt , trópos Wendung ) heißt ineinander überführbar und bezeichnet Substanzen mit zwei oder mehreren unterschiedlichen festen Phasen, die durch Änderung der Temperatur reversibel ineinander umgewandelt werden können …   Deutsch Wikipedia

  • Modifikation — Korrektur; Änderung; Modifizierung; Abänderung; Umarbeitung; Ausführung; Variante; Version; Anpassung; Derivat; Spielart (umga …   Universal-Lexikon

  • enantiotrop — en|an|tio|trop 〈Adj.; Chem.〉 zur Enantiotropie fähig [<grch. enantios „gegenüber, entgegen“ + trepein „richten, lenken, hinwenden“] * * * en|an|ti|o|trop <Adj.> (Chemie): zur Enantiotropie fähig …   Universal-Lexikon

  • Monotropie — Mo|no|tro|pie [↑ mono u. ↑ trop], die; , …pi|en: die einsinnig verlaufende, d. h. irreversible thermische Umwandlung von ↑ Modifikationen (z. B. gelber oder roter → schwarzer Phosphor) oder metastabilen Phasen (z. B. Flüssigkristalle). – Ggs.:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”